Nandri Kinderhilfe e.V.

Three months intensive Course on Sewing and dress making

Three months intensive Course on Sewing and dress making Period of the course: November 2018 to February 2019Date of Exam: 23.02.2019Date of certificate award Function: 03.03.2019 There are lot of drawbacks for women to earn money to support their family income due to various reasons. Domestic chores, caring for young children and sending children to school are major setbacks for women to earn for their living. For such women sewing and dress making is a good vocational skill to earn some money to support the family income during their leisure time. Nandri tailoring center was opened with an objective of imparting vocational skills to young unmarried and married women in a more flexible manner to suit the needs and timings of women. Initially, when the center was opened in 2017, the sewing course was very flexible and the students came according to their convenience and learnt stitching of blouses and other women’s wear. Later a formal three months course and a special curriculum was developed based on the past experience of the tailoring center. A three months intensive course (14 week package with 18 hours in a week) comprising of basic stitching, pattern cutting and stitching of children wear and women’s wear was taught during the training. The course helped the women to acquire the skills in a more professional manner. An examination was also conducted after the course to assess the skills acquired by the candidates. Certificates were issued to all the candidates who completed the course successfully. There were five candidates from a remote tribal village known as Thondamanallur about 60 kilometers away from the place of training. After knowing the interest of the women to learn sewing, we provided an opportunity for them to attend the course by providing the cost for their transport, lunch and materials required for learning. They completed the course successfully. To appreciate their interest and to help them to earn for their living, Nandri provided sewing machines for them.

Mai 2019: Die erste Generation von Nandri-Kindern geht aufs College

Mai 2019: Die erste Generation von Nandri-Kindern geht aufs College Nandri hat das Ziel, durch Bildung die Situation von ausgegrenzten und armen Kindern und Familien nachhaltig zu verbessern. Da ist es besonders schön zu sehen, dass nun die erste Generation an Kindern, die ein Großteil ihres Lebens durch Nandri gefördert und unterstützt worden sind, nun auf Colleges gehen. Lesen sie dazu unten den Bericht (in englischer Sprache) von unseren Sozialarbeitern vor Ort. Die fünf Mädchen gehen ihren eigenen Weg und entgehen so dem Schicksal einer frühen Verheiratung oder Arbeit unter schlimmsten Bedingungen. Sie werden damit zu Vorbildern vieler anderer Kinder – und können ihren eigenen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation der Ureinwohner Indiens leisten. Sie als Sponsoren, Paten und Mitglieder des Vereins können sich mit uns über den schönen Erfolg unserer gemeinsamen Anstrengungen freuen! Vasanthi, A First generation scholar hailing from Irula tribal family from a remote village known as Illeedu, situated in Cheyyur Taluk of Kanchipuram district. Father is sick and unable to go for work. Mother goes for agricultural labour that is not regular. Parents are not willing to send the girl for higher education and wanted her to go to a garment factory to earn money for her marriage. Vasanthi is very determined to pursue college education. We Care helped her to finish her higher secondary in a boarding school at Kuppaianallur managed by Jesuit priests. We Care is providing all the necessary support for Vasanthi to complete her college education. She has applied for B.Com in Stella Maris College. Nirmala, A first generation scholar from Irula tribal community from Illedu village in Kanchipuram district. Nirmala lost her father when she was young. Mother is an agricultural labourer. Nirmala studied in Government Higher Secondary School in Chunambedu, a very remote village in Kanchipuram district. She was able to pass with minimum marks as there are no teachers in the Government school. Nirmala is ambitious and wants to get college education. She has applied for B.Voc (Sustainable Energy Management) in Stella Maris College. We Care will provide all the necessary support for Nirmala to complete her college education. Sindhu Bairavi, A first generation scholar from Scheduled caste community (SC) from Thondamanallur village in Lathur block of Kanchipuram District. She also lost her father when she was 10 year old. Mother is working as a domestic maid. She attended our tuition program for the past six years. She was provided with bicycle to go to High School in nearby village and financially supported to complete her Higher Secondary in a private School in nearby town Pavunjur. She is very ambitious and wants to pursue college studies. She has applied for B.Sc (Plant Biology and Plant Biotechnology) in Stella Maris College. We Care will provide all the necessary support for Sindhu Bairavi to complete her college education. Ashwini A first generation scholar from Scheduled caste community (SC) from Thondamanallur village in Lathur block of Kanchipuram District. Her parents are casual labourers. Ashwini attended our tuition program for the past six years. She was provided with bicycle to go to High School in nearby village and financially supported to complete her Higher Secondary in a private School in nearby town Pavunjur. She is very ambitious and wants to pursue Medicine. She is preparing to write National Eligibility cum Entrance Test (NEET). We Care will provide all the necessary support for Ashvini to complete Medical Course. Manju is a first girl completed her school finals in Pulikkundram Irula tribal colony known as Monika Nagar. This colony was developed by Nandri Kinderhilfe e.V in 2015 to provide a better living place to the poor Irula families living near a pond without any basic amenities. Manju is a role model for other children living in this village. Though very much interested to pursue higher studies, she was very hesitant to go to college due to her difficulty in learning English language and mathematics. She was counseled by the teachers and volunteers and now Manju is ready to go to college. She was admitted in Annai Theresa Women’s College in Thirukkazhukundram, a small situated near her village.

Eröffnung des neuen Betreungszentrums in Veeranakunnam

Eröffnung des neuen Betreungszentrums in VeeranakunnamNach einigen Monaten Vorbereitungszeit, viel Arbeit durch unsere lokalen Sozialarbeiter und nicht zuletzt durch Ihre Spenden ist es geschafft: Das neue Betreuungszentrum in Veeranakunnam ist am 24.3.2019 eröffnet worden. Damit bekommen die 46 Kinder durch gute Ernährung und Ausbildung eine neue Perspektive auf ein selbstbestimmtes Leben. Freuen Sie sich über den Bericht in englischer Sprache von unserem Team vor Ort in Indien. Veeranakunnam center opening on 24th March 2019 Veeranakunnam village: Veeranakunnam is a small village located in Madhurandagam block of Kancheepuram district, Tamil Nadu. There are 52 Irula families living in this village. 16 Pre-School children 30 School going Children are in the village and they are first generation learners as their parents are totally illiterates. Parents are very interested in children’s education, but children find it difficult to cope with formal school environment. Due to this frequent absenteeism, poor performance and lack of interest in education was observed. Since parents goes for work early morning, children quit classes and spend time in the bushes and forests catching squirrels, rats and small birds. Some of the families in this village go to work in brick kilns in Pavunjur town during summer. They also take their young children with them when they go for work. Children play near the bushes and in sand. Due to this they are infected and suffer from many ailments, wounds and ulcers. Only four children are studying in high school and all the others are in primary school. Boys go for work at a very young age of 13 years and girls get married at 13 years. Our additional support and motivation will help the children to concentrate more on their studies, learn life skills, and change their outlook of life that will help them to improve their living condition with self-respect and dignity. We converted their small temple into a children’s center and started evening tuition two months ago. We inaugurated the center in a formal manner on 24th March 2019 in the presence of village leaders and parents. Village leader opened the center by cutting the ribbon. Village leader, irula community leader, guests from other centers lighted the traditional oil lamp. Children sang devotional songs, made dance performances and recitation of poems and so on. Teachers from other centers viz. Sirupinayur and Thondamanallur came to motivate the parents. They shared about the functioning of their centers and asked the parents to make use of the opportunity to educate their children. Children from Thondamanallur came to participate in the function and made a beautiful dance performance to grace the occasion. Senior children from Thondamanallur shared their experience about their study center and explained that the center is like their second home and they learnt not only lessons but also gardening, making their area clean without plastics, making handicrafts and so on. Children had lunch after the inaugural function.

Von Nandri geförderter 12jähriger Irular-Junge gewinnt den 3. Platz im Schreibwettbewerb

Von Nandri geförderter 12jähriger Irular-Junge gewinnt den 3. Platz im Schreibwettbewerb Palayamuthu is a 12 year old student from Sirupinayur village in Tamil Nadu. He is one of the brightest children from irula community. His parents are illiterates and very poor. Father goes for wood cutting and for agricultural labour that could not provide regular income to feed the four member family properly. But Palayamuthu and his brother are very bright and brilliant. They made use of the opportunities provided by Nandri through its special tuition, motivation and an evening meal that showed tremendous improvement in their education and extracurricular activities. Palayamuthu participated in a district level essay competition and won third prize. He solved a crossword puzzle published in a reputed children’s magazine and won cash prize. He is an example that If children from impoverished environment are provided with opportunities, they could achieve great progress in their life.

Pressemitteilung

PressemitteilungNandri Projektleiterin aus Indien berichtet über Monsunschäden / Schlangenexperten als Helfer in Überschwemmungsgebieten Oberursel, 3.9.2018, Francis Porsingula, indische Projektleiterin der in Oberursel ansässigen Nandri Kinderhilfe, hat im Rahmen ihres ersten Deutschlandbesuches über die aktuelle Situation der Kinder in den vom Verein unterstützten Dörfern im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu berichtet. Vor allem die ungewöhnlich starken Monsunregenfälle der letzten Wochen haben vielen Dörfern und den dort lebenden Menschen zugesetzt. Oft werden die einfachen Behausungen durch die Regenfälle auf Dauer geschädigt. So starb vor zwei Monaten ein 7-jähriges Kind durch ein einstürzendes Dach, ihr 13-jähriger Bruder überlebte schwer verletzt mit bleibender schwerer Behinderung. Trotz solcher tragischer Ereignisse halten sich die Schäden, so die 51-jährige Sozialarbeiterin Porsingula, im Vergleich zu 2015 in Grenzen, weil viele aus Lehm gebauten Wohnhütten nach den damaligen dramatischen Überschwemmungen mit einem gemauerten Fundament wieder aufgebaut wurden. Diese Maßnahme hatte die Nandri Kinderhilfe ermöglicht. Der gemeinnützige Verein hat zwei Hauptprojekte: zum einen die Little Flower High School, eine Internatsschule mit ca. 250 Kindern nahe der Metropole Chennai, zum anderen die Bildungsförderung von Kindern aus sechs Dörfern der Irular. Dieser Volksstamm lebte über Jahrhunderte in den Wäldern Südindiens, in den 1970er Jahren wurden sie jedoch aus den Wäldern vertrieben und leben seitdem in einfachsten Hütten in Dörfern ohne Infrastruktur. Sie gelten bis heute als hervorragende Schlangenfänger. Francis Porsingula berichtete, während ihres Aufenthaltes in Deutschland, dass sie im Auftrag der indischen Behörden, einen Einsatz der Irular-Schlangenfänger in einer besonders stark von Regenfällen betroffenen Region im Bundesstaat Kerala koordinierte. Die Männer sollen Schlangen fangen, die sich nach Rückgang der Überschwemmungen häufig in Hütten und Häusern aufhalten. Diese Aktion läuft aktuell noch. Die Nandri Kinderhilfe e.V. wurde von Monika Gerbas aus Oberursel vor 12 Jahren gegründet. Für ihr Engagement für diese Kinder wurde die Vereinsvorsitzende im vergangen Jahr mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der Verein ermöglicht mehr als 400 Kindern in Südindien den Schulbesuch und finanziert sich ausschließlich über Spenden. Da alle Mitarbeiter in Deutschland ehrenamtlich arbeiten, kommt das gesamte Spendenaufkommen den Projekten in Indien zugute. Der Deutschlandbesuch von Francis Porsingula wurde durch ein Stipendium der Diakonie Hamburg ermöglicht und finanziert. PressekontaktAnsprechpartner: monika.gerbas@nandrikinderhilfe.deTelefon: 0 61 71 – 2 43 54 oder 0 61 71 – 95 95 19

SOFORTHILFE ANGEKOMMEN

SOFORTHILFE ANGEKOMMENWir berichteten über das schreckliche Unglück, das sich am 3. Juni in Reddypalayam, einem Dorf in der Nähe unserer Little Flower School, ereignet hat: Ein 7-jähriges Mädchen starb unter dem eingestürzten Dach, ihr 10-jähriger Bruder überlebte mit schlimmen Verletzungen. Viele Nandri-Paten, -Freunde und -Vereinsmitglieder spendeten spontan, sodass Nandri der Familie zumindest materiell helfen konnte. Die Spenden wurden benutzt, um eine Behelfshütte zu errichten, in der die Familie seit Ende Juli wieder eine Heimat gefunden hat. Wir danken allen Spendern ganz herzlich. Eines unserer Mitglieder hat sich den Bau vor Ort angesehen und der Familie sein Mitgefühl ausgedrückt. Die Familie ist Nandri und den Spendern sehr dankbar. Behelfshütte, die durch Nandri Spender errichtet werden konnte

Verheerendes Unglück im Dorf Reddypalayam

Verheerendes Unglück im Dorf ReddypalayamDas Betondach eines alten Gebäudes stürzte ein, während Kinder darunter schliefen. Dabei starb ein 7-jähriges Mädchen, ihr 10-jähriger Bruder Praveen kam schwer verletzt in ein Krankenhaus und die Ärzte kämpfen um sein Leben. Vater und Mutter wurden ebenfalls verletzt. Praveen (10) wurde durch den Einsturz des Hauses so sehr verletzt, dass die Ärzte nicht mit Bestimmtheit sagen können, ob der Junge überleben wird. Sein Unterkörper wurde durch die Wucht des Aufpralls der Betondecke fast vollkommen zerquetscht. Daher ruft Nandri Kinderhilfe e.V. dazu auf, die Familie durch Geldspenden zu unterstützen und somit Soforthilfe zu leisten.   KONTODATENNandri-Kinderhilfe e.V.IBAN: DE05512500000007023430BIC: HELADEF1TSKTaunussparkasse OberurselSpendenkonto-Nr. 70 23 430BLZ 512 500 00

Monika Gerbas erhält das Bundesverdienstkreuz

Monika Gerbas erhält das BundesverdienstkreuzMonika Gerbas, Erste Vorsitzende der Nandri Kinderhilfe e. V., wurde am 6. Juni 2017 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Damit wird ihre jahrzehntelange Arbeit mit und für Kinder gewürdigt.In einer Feierstunde in Bad Homburg betonte der Landrat des Hochtaunuskreises Ulrich Krebs: „Ich bewundere Monika Gerbas‘ unermüdliches Engagement“, sagte Landrat Ulrich Krebs. „Ohne Rücksicht auf ihre eigenen Bedürfnisse und ihr inzwischen auch vorgerücktes Alter kümmert sie sich weiter um ihre Schützlinge. Sie hat Hunderten Kindern geholfen und einigen das Leben gerettet.“ Dabei seien die Umstände, unter denen Gerbas, ihre Mitstreiter und der Verein vor Ort arbeiteten, alles andere als einfach. Monika Gerbas habe die Schicksale vieler Menschen begleitet und zum Guten gewendet, sagte Krebs, sie setze sich mit viel Verve für die Menschen ein. Erst kürzlich habe sie es geschafft, eine 17-Jährige vor einer Zwangsehe zu bewahren.

Alnatura berichtet in seinem Magazin über Nandri!

Alnatura berichtet in seinem Magazin über Nandri!Ein Alnatura Magazin Redakteur unterstützt die Nandri Kinderhilfe und erzählt von der 80-jährigen Vereinsvorsitzenden. „Die Menschen brauchen Bildung und Arbeitsanreize in ihrer Heimat“ – so argumentieren Fachleute in Deutschland, wenn es um die Vermeidung weiterer Flüchtlingswellen geht. Monika Gerbas spricht genauso. Doch die 80-Jährige ist weder Politikerin noch Entwicklungsberaterin noch gehört sie einer großen Organisation an. Sie hat auch nicht studiert und in keiner Institution Karriere gemacht. Und doch hat sie Beeindruckendes in puncto Menschenhilfe vollbracht. Die Erzieherin und Hauswirtschafterin hat Hunderten Kindern Zuversicht und eine Zukunft ermöglicht – bei sich zu Hause in Oberursel, einer kleinen Stadt am Taunus, und im entfernten Tamil Nadu, einem Bundesstaat in Südindien. Hier kommen Sie zum ganzen Artikel auf Alnatura.de Dieser Artikel ist leider nicht mehr verfügbar. Weitere Informationen und KontaktAnsprechpartner: monika.gerbas@nandrikinderhilfe.deTelefon: 0 61 71 – 2 43 54 oder 0 61 71 – 95 95 19

10 Jahre Nandri!

10 Jahre Nandri!Ein Alnatura Magazin Redakteur unterstützt die Nandri Kinderhilfe und erzählt von der 80-jährigen Vereinsvorsitzenden. Es gibt auch gute Nachrichten. In diesem Jahr konnten wir bereits auf zehn Jahre Nandri Kinderhilfe e. V. zurückblicken! Zehn Jahre, die ohne die uneigennützige Hilfe unserer vielen Paten, Förderer, Unterstützer und Freunde nicht möglich gewesen wären! Wir sagen DANKE im Namen der vielen Hundert Nandri Kinder. All diesen Kindern konnten wir mit Ihrer Hilfe Bildung ermöglichen, aber auch Essen und Kleidung zukommen lassen. Lesen Sie hier die Chronik der Nandri Kinderhilfe

EN